Wie sollte gutes Webdesign aussehen?

Wie sollte gutes Webdesign aussehen?
5341Agenda 2024-08-26
Um eine Website zu gestalten oder gestalten zu lassen, muss zunächst festgelegt werden, welche Art von Website erstellt werden soll. Beispielsweise dürfen das Design einer E-Commerce-Site und eines Blogs nicht identisch sein. Andernfalls wird die Nutzung erschwert und die Zielgruppe wird aufgrund des Designs von der Seite abgeschreckt. Nach diesem ersten Schritt des Webdesigns ist die Farbgebung der Site der zweite wichtige Schritt. Die im Site-Design verwendeten Farben tragen ebenfalls zur Corporate Identity der Site bei. Daher werden bei der Gestaltung von Websites für Gesundheitseinrichtungen in der Regel Krankenhausfarben verwendet. Es gibt helle Farben wie Weiß, Blau, Grün und Orange. Farben wie Rot, Schwarz und Braun werden vermieden. Andernfalls tragen falsche Farben im Webdesign zu einer falschen Corporate Identity des Unternehmens bei.

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Webdesign ist neben der Funktionalität und den Farben der Website die Benutzerfreundlichkeit und Benutzerfreundlichkeit. Egal, ob es sich um eine mobile oder eine stationäre Website handelt, wichtig ist die Benutzerfreundlichkeit. Benutzerfreundlichkeit bedeutet, dass man mit ein oder zwei Klicks zum Ziel gelangt und die Zeit zwischen den Klicks kurz ist. Je schneller die Website, desto erfolgreicher ist das Webdesign. Je mehr Schritte innerhalb der Website mit einem Klick möglich sind, desto erfolgreicher ist das Webdesign.

Welche Funktionen müssen beim Webdesign berücksichtigt werden?

Das Wichtigste ist zunächst, dass das erstellte Webdesign nicht von einem anderen Website-Design übernommen wird. Wenn Ihre Inhalte dem Webdesign ähneln, werden Sie von den Nutzern als Nachahmerseite wahrgenommen und von den Suchmaschinen immer ignoriert. Neben der Vermeidung von Nachahmungen ist auch die Gestaltung des Logos ein wichtiges Detail beim Webdesign. Ihr Logo sollte originell sein und eine Qualität aufweisen, die Ihre Professionalität widerspiegelt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Webdesign ist die Erstellung von Inhalten, die zum jeweiligen Zweck passen. Unabhängig vom Erfolg der gestalteten Website wird sie von den Suchmaschinen nach hinten verschoben und ist für Nutzer nicht nutzbar. Beispielsweise führt ein Webdesign für einen Zahnarzt zu keinem informativen oder anleitenden Inhalt und führt zu einem Misserfolg. Nutzer, die die Website aufrufen, verlassen sie sofort wieder und besuchen andere Zahnarzt-Websites, anstatt hier Zeit zu verschwenden.

Ein weiterer wichtiger Punkt bei Webdesign-Studien ist die Benutzerfreundlichkeit der Website und ihre Möglichkeit, sie von jedem Gerät aus zu öffnen. Responsive Websites sind solche, die von jedem Gerät aus geöffnet werden können. So lässt sich die gestaltete Website nicht nur auf Desktops und Laptops öffnen, sondern auch problemlos auf Tablets und Smartphones. So können Nutzer von überall aus sofort auf die Website zugreifen.
Die wichtigsten Punkte bei der Erstellung eines Webdesigns sind daher Design, Logo, Öffnungsgeschwindigkeit und Inhalt der Website. Gleichzeitig sollte die Website auf jedem Gerät geöffnet werden können und die Navigation innerhalb der Website schnell sein. So wird ein erfolgreiches Webdesign realisiert.
  • 7 Inhalt

Kategorien

Entdecken Sie Webayt

Maximal verwaltbares Content-Management-System

Responsives Design

Maximale Kompatibilität mit allen Geräten! Passen Sie Ihre Website an das Gerät Ihrer Besucher an, erhalten Sie das passende Erscheinungsbild und spiegeln Sie Ihre Professionalität wider.

Unbegrenzte Seiten

Erstellen Sie so viele Seiten, wie Sie möchten! Bieten Sie Ihren Besuchern mehr Informationen über Ihre Arbeit und maximieren Sie ihre Chancen, sich für Sie zu entscheiden.

Unbegrenzter Inhalt

Erstellen Sie unbegrenzt Inhalte und Kategorien! Kategorisieren Sie Ihre Inhalte und listen Sie sie auf der von Ihnen erstellten Abschnittsseite auf. Bleiben Sie in ständiger Interaktion mit Ihren Besuchern.

Überragende Leistung

Erreichen Sie die Spitze der Geschwindigkeitstests von Google! Ihre Website bietet Ihren Besuchern ein schnelles und reibungsloses Erlebnis mit den höchsten Leistungswerten.

Themenverwaltung

Verwalten Sie Ihre Themen über das Dashboard: Auswählen, bearbeiten und personalisieren Sie sie. Ändern Sie das Design Ihrer Website mit einem einzigen Klick und verleihen Sie ihr einen einzigartigen Look für Ihre Marke.

Modularer Aufbau

Platzieren Sie Module auf jeder Seite und in der gewünschten Reihenfolge! Blenden Sie beliebige Module ein oder aus. Konfigurieren Sie Ihre Site ohne zusätzliches Personal.

Sprachunterstützung

Erreichen Sie Ihre Kunden in ihrer eigenen Sprache! Erstellen Sie Inhalte und ermöglichen Sie Ihren Besuchern den Zugriff darauf in über 100 von Google unterstützten Sprachen. Präsentieren Sie Ihre Marke der Welt.

Menüverwaltung

Leiten Sie Ihre Besucher auf jede gewünschte Seite! Mit der erweiterten Menüverwaltung bestimmen Sie die Menüposition, das Symbol und die Seite, auf die weitergeleitet wird.

Auflistung

Übersetzen und speichern Sie Ihre Inhalte automatisch in jeder gewünschten Sprache, sodass Sie mühelos ein globales Publikum erreichen können, ohne jedes Mal Übersetzungsgebühren zahlen zu müssen.

Zwischenspeicherung

Cachen Sie Ihre Seiten schnell! Cachen Sie Ihre hinzugefügten Inhalte in allen Sprachen, erhöhen Sie die Seitenladegeschwindigkeit und steigern Sie den Wert Ihrer Site in Suchmaschinen.

Gruppen

Gruppieren Sie den zu Modulen hinzugefügten Inhalt! Erleichtern Sie sich die Modulverwaltung, indem Sie den zu Modulen hinzugefügten Inhalt gruppieren.

Verbesserungen

Ständig weiterentwickelte Funktionalität! Erhalten Sie kostenlose Software-Updates, kombinieren Sie Ihre Inhalte mit neu hinzugefügten Funktionen und machen Sie Ihr Unternehmen besser bekannt.

serplink-logo_68c073c57ab1d.png
tusel-logo_68c073cfde398.png
mavi-cipa-logo_68c073dbb8008.png
nabu-logo_68c073e675736.png
nambu-logo_68c073f889d94.png
ongida-logo_68c0740561458.png
ida-london-logo_68c074110500c.png